Herzlich Willkommen auf der Seite der NSU-Prinz-IG-Rosenheim


Wir begrüßen auf dieser Seite alle NSU-Fahrer, -Fans, und -Freunde! Nicht nur, wie der Namen vermuten lässt, Prinz-Fahrer! Hier bekommt Ihr die aktuellsten News und Nachrichten unserer IG. Alle die uns noch nicht persönlich kennengelernt haben, laden wir auf diesem Wege zu unserem monatlichen Stammtisch ein. Dieser findet immer am 3ten Freitag im Monat (ab 19:00 Uhr) beim Huberwirt in Westerndorf/Pang statt.


Wer eine(n) Beitrag, Veranstaltungsbericht, Fragen oder Sonstiges auf unsere Seite stellen möchte, geht -in Ermangelung eines Forums- bitte wie folgt vor:
Kurze Email mit Anliegen, Text und/oder Bild an nsu-ig@gmx.de oder über das Kontaktformular unter "Kontakt" in der Navigationsleiste und wir kümmern uns um den Rest
!!!

4. Juli 2025

5. NSU-Treffen der NSU-IG-Rosenheim

Am Samstag, den 28. Juni war es endlich wieder einmal soweit. NSU-Treffen bei uns in Westerndorf bei Rosenheim.Sommerliche Temperaturen lockten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bereits in den (noch) kühlen frühen Morgenstunden auf das Veranstaltungsgelände beim Huberwirt. Im Laufe der Veranstaltung konnten wir rund 30 Autos und ca.10 Zweiräder zählen. Leider waren bei der Ausfahrt am Nachmittag nicht mehr alle mit dabei. 

Die größte Freude bereiteten uns aber die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die einen extra langen Weg auf sich nahmen, um an unserem Treffen teilzunehmen. Dabei war Niederbayern und die Oberpfalz nur eine "mittlere" Entfernung. Zu den Spitzenreitern gehörten Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Kärnten! Die mühsamste Anreise hat dabei aber wohl Steffen Scheuerle aus dem Landkreis Heilbronn. Mit seinem wunderschönen offenen NSU-Brixner (mit ungepolsterten Kunststoff-Hartschalensitzen und ohne Windschutzscheibe) brach er bei kühlen Nachttemperaturen "auf Achse" auf um pünktlich im Morgengrauen bei uns zu sein. RESPEKT!

Die teilnehmenden Fahrzeug bildeten fast das komplette NSU-Auto-Modellspektrum (Nachkrieg) ab. Mit dabei waren Prinz 4, 1000er, 1200c, TT, TTS, Ro 80, Brixner, Thurner und Kolmus. Zweiräder kamen: Fox, Prima, Lambretta und OSL.

Die nachmittägliche Ausfahrt wurde nach rund 500 Metern bereits wieder gestoppt, da wir die tolle Möglichkeit einer frisch gemähten Wiese unterhalb einer Brücke (ausgekundschaftet von unserem Präsi Hias) für ein Gruppenbild nutzten. Im Anschluß ging es sportlich auf eine rund 40 Kilometer lange Ausfahrt über serpentienenreiche Aufstiege, schattige Wälder und entlang dem Flüsschen Leitzach durch das gleichnamige Tal. Ein letzter wunderschöner Ausblick, über Rosenheim und das auslaufende Inntal, brachte uns zurück zum Ausgangspunkt.

Auch unser kürzlich verstorbenes Mitglied Bernhard Tausendpfund war bei diesem Treffen und der Ausfahrt "mit dabei". Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten sein Bild in der Windschutzscheibe und einen Trauerflor am Fahrzeug. (Vielen Dank an Dani!) 

 

Bernhard du fehlst! 

In Gedanken wirst du aber auch weiterhin an jeder Ausfahrt teilnehmen!  

 










Nach einem gelungenen Treffen 2025 freuen wir uns nun auf das Jahr 2027 - in dem wir 20 Jahre NSU-IG-Rosenheim feiern werden! Wir hoffen, ihr seid auch (wieder) mit dabei!?

 

29. Mai 2025

34. NSU-Treffen der Fahrergemeinschaft Neckartal

Am Muttertags-Wochenende fand das 34. NSU Treffen der Fahrergemeinschaft Neckartal in Obereisesheim bei Neckarsulm statt. Erstmalig organisiert von Familie Scheurle und ihren fleißigen Helfern, da der langjährige Organisator Joachim Auerbach im letzten Jahr völlig überraschend verstorben ist.

Die perfekte Veranstaltung fand auf dem Anwesen der Besenwirtschaft von Familie Riek statt. Die ersten Teilnehmer reisten schon am Freitag an, da sie einen weiten Weg zu fahren hatten und ein paar Tage mit Gleichgesinnten verbringen wollten. Auf dem großen Bauernhof war auch Camping möglich, was gerne angenommen wurde.

Am Samstagnachmittag war ein kleines aber feines Privatmuseum der Familie Ranger geöffnet, in dem es viel Interessantes zu bestaunen gab. Das Museum ist sehr nett eingerichtet. Es gab alte Nähmaschinen, Fahrräder und sehr viele Gegenstände aus dem täglichen Leben der vergangen Jahrzehnte zu sehen.

Außerdem war das Audi Forum an diesem Samstagnachmittag geöffnet. Dort wurde "20 Jahre Audi Forum" gefeiert . Unsere Marke NSU kam bei dieser Feier meiner Meinung nach etwas zu kurz, gäbe es doch das alles nicht ohne NSU.

In der Neufahrzeug-Ausstellung bekam man nur noch protzige Neuwagen für Millionäre zu sehen (ab 140.000 € aufwärts). Es war kein einziges Auto für normale Verbraucher zu sehen und dann wird auf sehr hohem Niveau gejammert dass Deutschland eine Autokriese hat, aber das ist eigentlich ein anderes Thema.

Bei bestem Frühlingswetter füllte sich am Sonntag der große Platz im Obstgarten der Besenwirtschaft sehr zügig. Bis 11 Uhr war der Platz ziemlich voll ich zählte über 50 Autos. Auch an Zweirädern war eine ähnlich große Zahl zu sehen. Einen kleine Teilemarkt gab es ebenfalls.

Zu Beginn des Treffens wurde dem Organisator der letzten Jahre, Joachim Auerbach, mit einer Gedenkminute erinnert.

Was mir auch noch sehr positiv aufgefallen ist: In Neckarsulm gibt es viele junge NSU-Fahrer. Sonst gibt es überall Nachwuchsprobleme - hier nicht. Der Prinz ist halt in Neckarsulm daheim und das merkt man schon deutlich.

Wir mussten leider schon am frühen Nachmittag unsere Autos verladen und wieder Richtung Heimat fahren - lagen doch noch 400 km vor uns. Da muss man halt bei Zeiten losfahren! Ein schönes Treffen, welches leider viel zu schnell vorbei ging. Gratulation noch an Familie Scheuerle: Ihr hab das sehr gut organisiert!

Prinzliche Grüße

Matthias Ruhsamer













16. Mai 2025

Oltimertreffen bei Michi

Unser Stammtischkollege Michi organisiert am 1. Juni ein Oldtimertreffen in Hinterskirchen (Niederbayern)




6. April 2025

Seine letzte Ausfahrt...

Es gibt Dinge, von denen man weiß, dass sie irgendwann passieren werden und doch treffen sie einen unerwartet und mit voller Wucht! Zum ersten Mal, müssen wir uns von einem Stammtischkollegen für immer verabschieden. Unser aktives Mitglied Bernhard Tausenpfund hat heute (am 06.04.2025) gegen 6:00 Uhr den Kampf gegen seine schwere Krankheit verloren! In diesen schweren Stunden sind unsere Gedanken bei seiner Familie und seiner Frau Annelise.

 

Lieber Bernhard!

Vielen Dank für Deine fröhliche Art, mit der Du unsere IG stets bereichert hast! 

Vielen Dank für Deine Hilfsbereitschaft mit der Du Dich eingebracht hast!

Vielen Dank für die unzähligen schönen Momente die wir zusammen erleben durften!

Vielen Dank für die gemeinsamen Ausfahrten - aber nur wenn`s Wetter schön war ;-) 

Wir werden Dir stets ein ehrenwertes Andenken bewahren und hoffen, dass Du als gläubiger Christ bei`m Herrgott nun Deine ewige Ruhe finden wirst - außer der Herrgott fährt auch NSU (Was soll er auch sonst fahren!?) ...dann darf es auch ab und zu etwas lauter sein!

Deine Freunde und Stammtischkollegen 


Ein paar Erinnerungen an Bernhard und Schnappschüsse mit ihm, seiner Frau und seinem NSU-Schätzchen:









 

27. Januar 2025

Sein letztes Rennen…

 MACH‘S GUAD HANS!

Heute hat uns die traurige Nachricht ereilt, dass Du den Kampf gegen Deine langjährige Krankheit verloren hast und Dein letztes Rennen angetreten hast! Jetzt bist Du mit Deiner Bärbel wieder vereint! 

Unser tiefstes Mitgefühl und unser herzlichstes Beileid der Familie Hofmeister! 

Hans, Du wersd oiwei a großer Teil vo de NSUler bleim! 



2. Januar 2025

Ein verwöhntes Auto erzählt aus seinem Leben!

 

Im Sommer 1972 wurde ich als einer der letzten NSU TT für den holländischen Markt gebaut, und in schönem "Clementine Orange" lackiert. Nach meiner Fertigstellung musste ich leider bis 1973 warten, bis ich von meinem ersten Herrchen gekauft wurde. Ich war aber nicht alleine auf dem großen Warteplatz. Meinen Geschwistern ging es genauso. Es wurde immer erzählt, wir seien nicht mehr modern und deswegen will uns keiner mehr - so ein Quatsch!

Mir ging es richtig gut bei meinem ersten Besitzer. Ich durfte immer in der Garage stehen und wurde nur sehr wenig benutzt. Eines Tages wurden überall Löcher in mich gebohrt und ich wurde mit sehr viel Hohlraumversiegelung behandelt. Diese Prozedur wiederholte sich häufig, weshalb ich bis heute keinen Rost angesetzt habe. Ich wurde richtig verwöhnt, bekam kaum Regen oder starke Sonne ab und Winter kenne ich gar nicht.

Was mir besonders gefällt: Ich durfte so bleiben wie ich war! An mir hat niemand etwas verändert. Ich wurde nie verbreitert, getunt und auch noch nie geschweißt oder neu lackiert...nur ein kleines bisschen Ausgebessert unten rum.

Plötzlich, nach 35 Jahren veränderte sich mein schönes Leben. Ich wurde verkauft und kam über Ostfriesland zu meinem neuen Herrchen nach Oberbayern. Dort ging es mir auch richtig gut! Hier hatte ich wieder meine geliebte beheizte Garage und alle Annehmlichkeiten die sich ein verwöhntes Auto nur wünschen kann.

 
 

Nur bei ganz schönem Wetter durfte ich manchmal raus und die schönen kurvigen Landstraßen in den bayerischen Bergen genießen. Es war einfach herrlich dieses Leben. Eines Tages bekam ich vier ATS-Alufelgen spendiert. Da war ich mächtig stolz darauf! Ein wenig später folgte auch noch ein kleineres Sportlenkrad. Sonst durfte ich bleiben wie ich gebaut wurde. Auch hab ich bis heute noch meinen ersten Motor. Ich bin ja aber auch noch nicht so viel gefahren worden - erst etwa 67.000 Kilometer. Und wie gesagt: Nur bei schönem Wetter!

Manchmal, aber nur wenn es GANZ schön war und keine Wolken am Himmel waren, sind wir auf ein NSU-Treffen gefahren. Das hat mit immer sehr gut gefallen. Dort habe ich dann viele meiner Geschwister wieder getroffen. Zuletzt war das im Juni 2024 in Fieberbrunn beim internationalen NSU-Treffen.

Leider wurde mein Herrchen plötzlich sehr krank und ich wurde verkauft. Da war ich schon sehr traurig! Mein schönes Leben sollte sich nun zum dritten Mal verändern. Hoffentlich geht es meinem alten Herrchen bald wieder gut! 


Ein Freund von meinem Herrchen kannte jemanden, der mich haben wollte. Sie wurden sich schnell über den Preis einig den ich erzielen sollte. So hat der Freund mich mit einem Anhänger abgeholt und mich zu meinem neuen Besitzer nach Wolfenbüttel gebracht. Das hat mir gar nicht gefallen! Denn auf der Fahrt dorthin hat es geregnet und es war kalt. Ich hab vielleicht gefroren... So etwas hab ich in meinem ganzen Leben noch nie erlebt! Ich war schon sehr traurig, dass ich meine Heimat verlassen musste. Erst nach über 700 Kilometern, war ich in meiner neuen Heimat angekommen.


 

Mein neuer Besitzer hat schon sehnsüchtig auf der Straße auf mich gewartet, als wir gegen Abend bei ihm ankamen. Im Hof eines großen Hauses haben sie mich dann abgeladen und in die neue Garage gefahren. Gott sei Dank - sie ist wieder beheizt! Der neue Besitzer hat sich sehr über mich gefreut. Ich denke, ich gefalle ihm.


 

Jetzt ist es für mich als kleines, altes Auto schon sehr spannend, was mich hier erwartet. Werden wir auch so gute Freunde wie meine beiden Vorbesitzer und ich? Passt er auch so gut auf mich auf? Viele Fragen beschäftigen mich jetzt in meiner neuen Umgebung. Es wird noch ein bisschen dauern bis der Frühling wieder kommt und ich aus meiner warmen Garage darf.

Viele Grüße vom verwöhnten Auto

10. September 2024

Sommerfest 2024

Ende August...die letzte, aber geplante Möglichkeit für unser Sommerfest. Das Catering war bestellt, ein Ausweichtermin festgelegt aber dann nur ohne Catering möglich, da es Terminüberschneidungen gab...also: Verdammt zu gutem Wetter! Und wie auf den Bilder ersichtlich - es hat geklappt. Kurz nach Mittag ging es auf eine kleine Runde durch den Rosenheimer und Miesbacher Landkreis zum Hofcafé "Beim Melchern". Auf der Wiese neben dem Cafe erregte die orange-rote NSU-Fraktion spätestens beim Gruppenbild für das nötige Aufsehen. Die Rückfahrt führte uns auf direktem Weg zu Hias und seinem liebvoll dekorierten Stadel aus dem die Bulldogs dafür weichen mussten. An einer großen Tafel ließen wir es uns gutgehen. Dank des Caterings, mussten wir uns noch nicht einmal über den Spüldienst Gedanken machen. Einfach essen und stehen lassen...ach wäre das doch immer so ;-)

Ein herzlichen Dank an unseren Präsi Hias für die hervorragende Organisation und den tollen Platz! Mal schauen, wer als nächstes (2025) dran ist...!?

(Danke an unseren Gast Jeannine - die NOCH die "falschen" Oldtimer fährt - für die Bilder!)

Leider fehlt auf diesem Bild das "Pannenfahrzeug" und der "Pannenhelfer". Den halb-alten Porsche haben wir vom Bild "verscheucht" ;-)