Die größte Freude bereiteten uns aber die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die einen extra langen Weg auf sich nahmen, um an unserem Treffen teilzunehmen. Dabei war Niederbayern und die Oberpfalz nur eine "mittlere" Entfernung. Zu den Spitzenreitern gehörten Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Kärnten! Die mühsamste Anreise hat dabei aber wohl Steffen Scheuerle aus dem Landkreis Heilbronn. Mit seinem wunderschönen offenen NSU-Brixner (mit ungepolsterten Kunststoff-Hartschalensitzen und ohne Windschutzscheibe) brach er bei kühlen Nachttemperaturen "auf Achse" auf um pünktlich im Morgengrauen bei uns zu sein. RESPEKT!
Die teilnehmenden Fahrzeuge bildeten fast das komplette NSU-Auto-Modellspektrum (Nachkrieg) ab. Mit dabei waren Prinz 4, 1000er, 1200c, TT, TTS, Ro 80, Brixner, Thurner und Kolmus. Zweiräder kamen: Fox, Prima, Lambretta und OSL.
Die nachmittägliche Ausfahrt wurde nach rund 500 Metern bereits wieder gestoppt, da wir die tolle Möglichkeit einer frisch gemähten Wiese unterhalb einer Brücke (ausgekundschaftet von unserem Präsi Hias) für ein Gruppenbild nutzten. Im Anschluss ging es sportlich auf eine rund 40 Kilometer lange Ausfahrt über serpentinenreiche Aufstiege, schattige Wälder und entlang des Flüsschens Leitzach durch das gleichnamige Tal. Ein letzter wunderschöner Ausblick, über Rosenheim und das auslaufende Inntal, brachte uns zurück zum Ausgangspunkt.
Auch unser kürzlich verstorbenes Mitglied Bernhard Tausendpfund war bei diesem Treffen und der Ausfahrt "mit dabei". Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten sein Bild in der Windschutzscheibe und einen Trauerflor am Fahrzeug. (Vielen Dank an Dani!)
Bernhard du fehlst!
In Gedanken wirst du aber auch weiterhin an jeder Ausfahrt teilnehmen!
Nach einem gelungenen Treffen 2025 freuen wir uns nun auf das Jahr 2027 - in dem wir 20 Jahre NSU-IG-Rosenheim feiern werden! Wir hoffen, ihr seid auch (wieder) mit dabei!?
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen